
Als reduzierende Zucker bezeichnet man in der Biochemie Mono-, Di- oder Oligosaccharide, deren Moleküle in Lösung eine freie Aldehydgruppe besitzen. Im Fall von Einfachzuckern nennt man diese Aldosen. Auch Ketosen können reduzierend wirken, wenn sie in α-Stellung eine Hydroxygruppe aufweisen und damit ein Acyloin (α-Hydroxyketon) sind. Bekann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reduzierende_Zucker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.